Immer up to date Newsroom

11.03.2015

united communications produziert Nachhaltigkeitsbericht für den Deutschen Spendenhilfsdienst

Berlin, 11. März 2015 – Premiere bei den deutschen Telefonie-Fundraisern: Der Deutsche Spendenhilfsdienst hat als erstes Unternehmen der Branche einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht und nimmt damit eine Vorreiterrolle ein. Die Publikation wurde von der united communications konzipiert und realisiert. Der Deutsche Spendenhilfsdienst arbeitet ausschließlich für gemeinnützige Organisationen, für die eine hohe Glaubwürdigkeit unerlässlich ist. Umso wichtiger ist es, dass auch Dienstleister vorbildlich agieren. In dem ersten Nachhaltigkeitsbericht werden viele Fragen beantwortet: Wie sind die Arbeitsbedingungen der MitarbeiterInnen? Welche Maßnahmen zur Qualitätssicherung gibt es? Und wie steht es um den Umweltschutz? Durch diese Transparenzoffensive will der Deutsche Spendenhilfsdienst Kunden und deren Spendern Einblicke in seine Arbeit geben, für Vertrauen werben und neue Standards in der Branche setzen.

Gemeinnützige Organisationen werden immer stärker an der Wirksamkeit ihres Handelns gemessen. Damit sind aber auch die Dienstleister gefordert, ihr eigenes Verständnis von verantwortungsvollem Wirtschaften klar zu definieren und dieses in ihre Arbeit zu integrieren. Nach Aussage von Johannes Bausch, Geschäftsführer des Deutschen Spendenhilfsdienstes, richtet sich der Bericht an drei Zielgruppen: „Transparenz und soziale Verantwortung schaffen Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, aber auch gegenüber unseren Kunden und deren Spendern. Darüber hinaus dürfen sich auch Mitbewerber gerne angesprochen fühlen, einen eigenen Nachhaltigkeits-bericht vorzulegen.“

Schon lange achtet die Fundraising-Agentur auf faire Entlohnung, Qualifizierung der ArbeitnehmerInnen, flexible Arbeitszeitmodelle und eine auf Nachhaltigkeit ausgelegte Dienstleistung. Jetzt wird dies auch dokumentiert. Beraten wurde der Deutsche Spendenhilfsdienst von dem CSR- und Fundraising-Experten Dr. Frie-drich Haunert sowie der Kommunikations-agentur united communications. Mit ihrer Unterstützung entstand ein 24-seitiger Bericht, der über die erste Phase des Nachhaltigkeitsprozesses berichtet und Aufschluss über interne Organisationsstrukturen, Schulungssysteme, Qualitätsstandards sowie den bisherigen Beitrag zum Umweltschutz gibt.